Die Projekte im Schullandheim orientieren sich an den Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung für uns?
… mit unseren Gästen gemeinsam den Müll zu reduzieren und Wertstoffe zu trennen, um Ressourcen zu schonen.
… den Kindern verantwortungsvollen Konsum vorzuleben und ihnen zu ermöglichen, diese Beispiele auf ihre eigene Lebenswelt zu übertragen und einen Beitrag zum Erhalt unserer Erde zu leisten.
… Lehrerinnen und Lehrer für unsere pädagogischen Projekte zu begeistern und fortzubilden.
… das soziale Miteinander auf einer Klassenfahrt in den Mittelpunkt zu stellen.
… die Naturverbindung unserer Gäste zu stärken und das Wissen um ökologische Zusammenhänge durch praktische Erfahrungen zu verankern.
… unsere Projekte aus den vier Perspektiven Ökonomie, Ökologie, Soziales und Kultur zu betrachten.
… Strom aus regenerativen Energiequellen zu beziehen und dieses mit den Kindern zu thematisieren.
... saisonale und regionale Produkte anzubieten und mit den Kindern gemeinsam Mahlzeiten zuzubereiten.