Auch wenn keine Projekte stattfinden, gibt es genug Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese reichen von der Landheimrallye am Ankunftstag über verschiedene Aktivitäten in der Freizeit bis hin zu einer Wanderung oder Ausflügen, bei der man auch die nähere Umgebung des Landheims kennen lernen kann.
*NEU* Für Schüler der Jahrgänge 7 und 8 gibt es zwei ausgearbeitete GPS gestützte Survival-Rallyes. Zunächst lernen die Schüler die GPS-Geräte kennen, bevor sie selbständig in einer Kleingruppe auf die Abenteuer-Tour gehen. Nebenbei lernen sie die Natur auch abseits der Wege kennen und müssen Teamgeist beweisen.
Für Notfälle sind die Landheimkoordinaten eingespeichert, so dass alle auch wieder zurück finden.
Für jüngere Schüler sind die Geräte in betreuten Gruppen ebenfalls nutzbar.
Außerdem leisten sie gute Dienste bei Wanderungen (auch in der Nacht).
Die Landheimrallye findet am Ankunftstag statt. Ausgestattet mit Aufgabenzetteln und einer Rallyekiste lernen die Kinder das Landheimgelände kennen, erfahren wichtige Dinge für einen erfolgreichen Wochenablauf und können sich mit ökologischen Fragestellungen auseinander setzen. Nach der Auswertung findet eine Besprechung der wichtigsten Fragen mit anschließender Siegerehrung und Urkundenverleihung statt.
*NEU* Wir bieten Ihnen Slacklines unterschiedlicher Länge an, die auf dem Landheimgelände oder unterwegs im Wald gespannt werden können. Durch den Einsatz einer Halteleine können auch Ungeübte schnell Erfolgserlebnisse haben. Außerdem eignen sich die Slacklines für Teamarbeitsaufgaben.
Das Gebiet rund um das Schullandheim bietet viele Möglichkeiten für eine Tages- oder Halbtageswanderung. Die Wallmannshütte und der Nordmannsturm können besichtigt werden, außerdem finden sich im Landheim ausreichend Wanderkarten, um eigene Routen zu planen. Im Nachbarort Eimbeckhausen befindet sich ein Edeka, der ebenfalls durch Wald und Feld „erwandert“ werden kann. Für eine längere Wanderung eignet sich ein wunderschöner Weg über den Deister bis hin nach Barsinghausen.
Ein besonders spannendes Erlebnis für die Schüler ist eine Nachtwanderung. Hierbei zählt es nicht, besonders lange Strecken zurückzulegen. Meist reicht schon ein kleiner Rundweg im Wald, bei dem die Kinder die nächtliche Natur mit all ihren Geräuschen und Schatten erleben können.
Auf dem Landheimteich befindet sich ein großes Floß, auf dem die Kinder bei schönem Wetter und unter Aufsicht der Lehrer auf einem Teil des Teiches herumfahren können.
Gern wird am Abschlussabend ein gemeinsames Lagerfeuer entzündet. Hierzu besitzt das Landheim eine eigene Feuerstelle, an der mit selbstgesammeltem Holz ein Feuer gemacht werden kann. Selbstgemachtes Stockbrot rundet den letzten Abend schließlich ab.
Auch sportliche Aktivitäten kommen bei uns nicht zu kurz. Auf dem Sportplatz befinden sich Fußballtore und Basketballkörbe, außerdem gibt es ein eigenes Beachvolleyballfeld. Bei schlechtem Wetter können in der Mehrzweckhalle spannende Tischtennisturniere ausgetragen werden.
Auf dem Landheimgelände haben wir ein Gehege mit Kaninchen. Die Kinder können in kleinen Gruppen täglich bei der Fütterung helfen und lernen dabei Vieles über den Umgang mit den Tieren und ihre sachgemäße Haltung.