Mit Hilfe unserer Metalog training tools können authentische Gruppenprozesse angestoßen werden. Die jeweiligen Aufgaben können nur durch gemeinschaftliches Handeln und effiziente Kommunikation untereinander gelöst werden und bieten reichhaltige Lernerfahrungen.
Zu den einzelnen Aktionen liegen Kurzbeschreibungen vor und Sie können sich schon vorab durch kleine Filme informieren. So können Sie in Eigenregie die Aktionen kompetent durchführen und auf Besonderheiten Ihrer Klasse eingehen.
Um als Gruppe erfolgreich zu sein, gilt es die eigene Sicht darzustellen, zuzuhören und zu koordinieren. Ein smartes Lernprojekt, ideal für den Einstieg in einen Gruppenprozess oder als Energizer für zwischendurch.
Kurzinformation und Film von Metalog
Pipeline ist ein Spiel mit viel Action. Die Gruppe bekommt die Aufgabe die Kugel über eine bestimmte Strecke zum Zielort zu transportieren. Was zunächst einfach erscheint, stellt sich in der Erprobungsphase als gut zu koordinierende Gruppenaufgabe heraus.
Der Tower of Power kann mit einer gesamten Klasse durchgeführt werden (max. 34 Personen). Ziel ist es, einen Turm aus sechs Bauteilen zu errichten. Diese werden per Kran, der durch alle gemeinsam gesteuert wird, aufeinander gesetzt. Die Aufgabe ist also nur durch genaue Absprache und organisiertes, gemeinsames Handeln der Gruppe lösbar.
Eine Tischplatte, die nur in der Mitte aufliegt und frei beweglich ist, zieht alle Beteiligten in ihren Bann. Denn schon eine schwere Figur kann das labile Gleichgewicht stören und die Platte in Schieflage bringen. Die Kommunikation wird durch "Greifer". die nicht sehen und durch "Sprecher", die nicht berühren, auf die Probe gestellt.
Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe, aus 28 Stäben ohne weitere Hilfsmittel eine selbsttragende Brücke von 4 Metern Spannweite zu errichten. Nach einer ersten Ideensammlung in Kleingruppen planen alle Teilnehmer den Brückenbau am Modell. Nur durch Koordination, Kreativität und den Austausch des know-hows untereinander gelingt es, die Brücke zu bauen.
Ziel des Teams ist es, einen Ball mit Hilfe des Flotten Rohrs - einer schaufelartigen Konstruktion - aufzuheben und zu einem vereinbarten Zielpunkt zu transportieren. Dazu greift jeder Teilnehmer ein Seilende, so dass die Gruppe einen Kreis bildet.Gemeinsam soll nun das Flotte Rohr manövriert werden.