Zu diesem Projekt gibt es ausführliche Lehrermaterialien.
Woher kommt das Wasser im Waltershagener Bach, der am Landheim vorbei fließt? Wir wollen der Sache auf den Grund gehen und suchen eine Quelle. Können wir das Wasser trinken? Wie reinigt die Natur das Wasser? Wir bauen einen Natur-Wasser-Filter.
Spiel: Kreislaufspiel
Die Wasserqualität im Waltershagener Bach erforschen wir ganz praktisch anhand der Wassertiere. Mit Gummistiefeln und Sieben ausgerüstet fangen wir alles, was sich bewegt und untersuchen mit Stereolupen unseren Fang. Anhand der Arten-zusammensetzung können wir abschließend Aussagen zur Wasserqualität machen.
Wieso liegt das Laub nicht meterhoch im Wald? Bei der Erforschung des Waldbodens kommen wir den unzähligen kleinen Helfern auf die Spur, die für den Abbau der Blätter und anderer „Naturabfälle“ sorgen und die Nährstoffe in den Kreislauf zurückgeben.
Spiel: Waldbodendomino, Kreislaufspiel
Wie die Natur, so haben auch wir Menschen gelernt unseren Abfall wieder zu verwerten. Wir nehmen unsere Müll-trennung unter die Lupe und bauen aus den Wertstoffen Autos oder Musik-instrumente. Es besteht auch die Möglichkeit, aus unserem Altpapier neues Papier zu schöpfen.
Als Abschluss dieser Woche bietet sich eine Tagesexkursion zum Recyclinghof in Barsinghausen an (max. 30 Schüler).
Anhand von Alltagsgegenständen lernen wir spielerisch den Unterschied zwischen fossilen und nachwachsenden Rohstoffen kennen. Dann geht es raus in die Natur, wo wir heimische Pflanzen durch die Spiele Naturmemory und –domino entdecken. Am Beispiel der Faserpflanze Brennnessel erproben wir selbst Fasern aus den Pflanzen zu gewinnen und daraus etwas zu basteln. Weitere Aktionen können die Ölgewinnung aus Raps und die Herstellung von Popcorn aus Mais sein.
Wie entsteht aus Pferdeäpfeln, Schweinemist und Kuhfladen eigentlich Strom? Diese spannende Frage beantwortet die Exkursion zur Biogasanlage.
Ein Blick in die Gärbehälter zeigt die braune Masse, wie sie Blasen schlägt und das Biogas freisetzt. Passend dazu singen wir unseren Schmuddelmassesong. Die Biogasanlage in Eimbeckhausen kann
auf einem schönen Weg über die Felder zu Fuß erreicht werden. Weitere Infos unter: Lehrermaterialien.
Hier geht es zum Schmuddelmassesong:
http://www.youtube.com/watch?v=HIwYcobe-g8