Birka Sodemann ist Mitarbeiterin im Waldpädagogikzentrum Hannover- Hildesheim und
hat unterschiedliche Themen rund um Wald und Holz für Klassenfahrten in das Schullandheim Nienstedt angepasst. Termine und Kosten sind direkt mit Frau Sodemann abzusprechen: 05135-92 97 20
Birka.Sodemann@nfa-fuhrberg.Niedersachsen.de
Waldpädagogikzentrum Hannover-Hildesheim
Forstamt Fuhrberg
Am Försterkamp 3 in 30938 Burgwedel
(Herbst und Winter)
Was bedeutet eigentlich forstliche Nachhaltigkeit? Welche Funktionen hat der Wald? Was brauchen Bäume zum Wachsen?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir bei einer Waldführung mit dem Förster spielerisch beantworten.
Je nach Verfügbarkeit können wir zuschauen, wenn die Forstwirte einen Baum fällen und helfen beim anschließenden vermessen. Was kann man alles aus so einem Baum machen? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Baumarten und Qualitäten?
Ab 5. Klasse, Dauer 3 Stunden mit Baumfällung 4 Stunden
Kosten bei 3 Stunden 4,5 € pro SuS bei 4 Stunden 5,5 €, min. jedoch 35,- € die Stunde
Pflanzen haben im Lauf Ihrer Jahrmillionen dauernden Entwicklung ausgeklügelte Techniken entwickelt, um Ihre Samen zu verbreiten, denn in der Natur überleben nur Tiere und Pflanzen, die sich am besten angepasst haben.
Was die Erfindungen des Fallschirmes und des Klettverschlusses nun damit zu tun haben, wollen wir bei unserer Waldtour gemeinsam herausfinden.
3.+4. Klasse, Dauer 2 Stunden
Kosten 4 € pro SuS, min. jedoch 30,- € die Stunde
Bäume liefern Sauerstoff und Holz, spenden Schatten und schützen vor Regen. Sie pumpen Wasser in gewaltige Höhen und lassen es dort badewannenweise verdunsten. Bei unserer Waldtour könnt ihr erleben, wie die größte Klimaanlage der Welt funktioniert.
Ab 5. Klasse, Dauer 3 Stunden
Kosten bei 3 Stunden 4,5 € pro SuS, min. jedoch 30,- € die Stunde
Erweiterungsoption
(Frühling bis Spätsommer)
(Herbst)