Rund um Nienstedt finden sich einige Ziele, die sich für Klassenausflüge eignen. Hierfür sollte ein kompletter Tag eingeplant werden. Einige Ausflugsziele können erwandert, andere mit dem Bus erreicht werden. Zu den meisten Zielen gibt es Broschüren im Lehrerzimmer.
In Barsinghausen befindet sich der Klosterstollen, in dem bis 1960 Steinkohle gefördert wurde. Besuchergruppen fahren mit einer Grubenbahn ins Innere des Stollens und erfahren dort bei einer spannenden Führung viel über den Steinkohleabbau im Deister und das Leben unter Tage. Wieder im Tageslicht angelangt können die Schüler außerdem in einem kleinen Museum alte Grubenlampen und vieles mehr bewundern. Der Besuch des Bergwerks kann mit einer Wanderung über den Deister verbunden werden.
In Barsinghausen befindet sich die Recyclingstation LABORA. Hier lernen die Kinder bei einer Führung die Arbeit auf einem Wertstoffhof kennen und dürfen anschließend selbst Computer, Radios und andere Elektrogeräte demontieren. Weitere Aktionen dort sind Papier schöpfen und Upcycling. Der Besuch der Station kann mit einer Wanderung über den Deister verbunden werden. Für weitere Infos bitte hier klicken.
Bei schönem Wetter bietet sich ein Ausflug in ein Freibad an. Freibäder finden sich in Barsinghausen, Bad Münder und Lauenau. Sie sind mit dem Bus zu erreichen, der jedoch unregelmäßig fährt.
Ein Besuch im Wisentgehege mit seinen annähernd 100 Wildtierarten ist immer ein spannendes Erlebnis. Der Falkenhof bietet täglich Flugvorführungen mit Falken und Adlern an. Zusätzlich bietet das dortige Waldpädagogikzentrum Rallyes und Unterrichtsgänge an. Per Bus ist das Gehege bequem zu erreichen.
Das Expo-Projekt ist ein Erlebnispark mit den Themen „Faszination Stein“ und „Faszination Leben“. Am Rand eines noch aktiven Steinbruchs kann das große Gelände erkundet und verschiedene Aktionen durchgeführt werden. Es ist per Bus zu erreichen und eignet sich als Tagesausflug.
Zu sehen sind eine Tropfsteinhöhle im Süntel und ein Steinbruch. Es geht per Aufzug in die Unterwelt. Gemächlich tauchen sie im verglasten Aufzug vorbei an Jahrmillionen Erdgeschichte in die geheimnisvolle Unterwelt der Schillat-Höhle. Nach 45 Meter Fahrt in die Tiefe entlässt sie der Aufzug in die faszinierende Höhlenwelt eines Stein gewordenen Märchenwaldes. Stalaktiten und Kalksteinmakkaroni – in bizarren Formen über Tausende von Jahren entstanden – können hier bewundert werden.